
Was passiert, wenn Cushing unbehandelt bleibt?
Share
Wenn ein Pferd an Cushing-Syndrom (Equine Cushing Disease oder Pituitary Pars Intermedia Dysfunction, PPID) leidet und die Erkrankung nicht rechtzeitig erkannt oder behandelt wird, können schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen auftreten. Hier sind einige der schlimmsten Folgen, die eintreten können:
1. Hufrehe (Laminitis)
Eines der gravierendsten Risiken für Pferde mit Cushing ist die Entwicklung von Hufrehe. Diese schmerzhafte Erkrankung der Hufstrukturen kann durch die hormonellen Ungleichgewichte verursacht werden, die mit Cushing einhergehen. Hufrehe kann zu Lahmheit, Unbehagen und im schlimmsten Fall zur dauerhaften Schädigung der Hufe führen.
2. Insulinresistenz und metabolisches Syndrom (EMS)
Pferde mit Cushing haben ein erhöhtes Risiko für Insulinresistenz, die zu einem metabolischen Syndrom führen kann. Dies kann zu Übergewicht, weiteren Stoffwechselstörungen und einer erhöhten Anfälligkeit für Hufrehe führen.
3. Infektionen und Immunsuppression
Die erhöhten Cortisolspiegel bei Cushing können das Immunsystem deines Pferdes schwächen, was es anfälliger für Infektionen macht. Dies kann die Heilung von Wunden verlangsamen und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.
4. Verschlechterung der Lebensqualität
Wenn Cushing nicht behandelt wird, können die Symptome, wie Lethargie, Gewichtsverlust, Veränderungen im Haarkleid und Verhaltensänderungen, die Lebensqualität deines Pferdes erheblich beeinträchtigen. Ein Pferd, das unter diesen Bedingungen leidet, kann deutlich weniger aktiv sein und die Freude an der Bewegung verlieren.
5. Neurologische Probleme
In seltenen Fällen kann eine unbehandelte Überproduktion von Hormonen zu neurologischen Problemen führen. Dies kann sich in Verhaltensänderungen oder Koordinationsschwierigkeiten äußern.
6. Frühzeitiger Tod
In schweren Fällen und ohne angemessene medizinische Intervention kann das Cushing-Syndrom zu einem vorzeitigen Tod führen. Dies geschieht oft aufgrund der Komplikationen, die aus der Erkrankung resultieren, wie Hufrehe oder andere schwerwiegende gesundheitliche Probleme.
Es ist wichtig, Cushing-Syndrom bei deinem Pferd frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu minimieren. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine enge Zusammenarbeit mit einem Pferdeernährungsberater sind entscheidend, um die Gesundheit und Lebensqualität deines Pferdes zu gewährleisten. Achte auf die Symptome und zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du Bedenken hast. Gerne helfe ich dir weiter, die Gesundheit deines Pferdes in die richtige Bahn zu lenken. Ich berate dich gerne in Bezug auf die Ernährung deines Pferdes, ganz individuell an seine Gesundheitsbedürfnisse angepasst.